Mit der Einführung des neuen PEUGEOT Rifter setzt die Löwenmarke ein Statement: Der neue Outdoor-Van überzeugt mit einer Mischung aus Robustheit und Eleganz sowie Funktionalität und Komfort. Neueste Technologien bei den Fahrerassistenzsystemen kommen genauso zum Einsatz wie die neueste Version des PEUGEOT i-Cockpit®, das erstmalig im Van-Segment erhältlich ist. Zudem lässt Grip Control den neuen PEUGEOT Rifter zum Abenteurer auch abseits der normalen Straße werden. Mit zwei Längen und als Fünf- oder Siebensitzer setzt er dabei auf Vielseitigkeit, Variabilität und praktische Eigenschaften. Der neue PEUGEOT Rifter ist wie alle PEUGEOT Modelle mit effizientesten und umweltfreundlichsten Euro 6d-TEMP-Motoren ausgestattet.
Steffen Raschig, Geschäftsführer PEUGEOT Deutschland, erklärt: „Die Ingenieurskunst bei PEUGEOT in der Entwicklung von innovativen Technologien spiegelt sich auch in unserem neuen Outdoor-Van PEUGEOT Rifter wider. Er verkörpert die für PEUGEOT charakteristische Mischung aus vielseitiger Nutzbarkeit und Fahrvergnügen. Mit dem PEUGEOT i-Cockpit® bringen wir jetzt auch diese Technologie in das Van-Segment. Dazu bietet der PEUGEOT Rifter viel Sicherheit und Komfort durch eine Vielzahl an modernsten Fahrerassistenzsystemen.“
Mit markantem Design zeigt der neue PEUGEOT Rifter seinen Charakter als Outdoor-Van. Die moderne und robuste Frontpartie mit dem hohen vertikal ausgerichteten Kühlergrill ist typisch für die neuesten Modelle von PEUGEOT. Mittig ziert den Kühlergrill das Löwenemblem von PEUGEOT. Schmale LED-Scheinwerfer mit katzenartigem Blick schaffen bei Tag und bei Nacht beste Sichtverhältnisse. Die kantige Schürze sorgt für einen muskulösen Auftritt.
Der PEUGEOT Rifter wird in zwei Längen angeboten: die kurze Version (L1) hat eine Länge von 4,40 Metern, eine Höhe von 1,78 – 1,80 Metern und eine Breite von 2,10 Metern, inklusive der Außenspiegel. Die lange Version (L2) ist mit 4,75 Metern rund 35 Zentimeter länger und mit 1,88 – 1,90 Meter rund 10 Zentimeter höher. Der Radstand hat in der kurzen Version einen Abstand von 2,79 Metern und in der langen Ausführung von 2,98 Metern.
Das Profil der Karosserie zeigt klar einen Hochdach-Kombi: Vor allem die kurze Haube, die hohe Gürtellinie und die passgenauen Radhäuser heben die klaren Proportionen hervor. Die Türen und die Glasflächen sind ebenfalls neu konzipiert. Die großzügigen Schiebetüren lassen Gegenstände verschiedenster Größen im PEUGEOT Rifter einfach einladen und befestigen. Der Einstieg ist ebenfalls vereinfacht. Die breite Heckklappe verfügt zudem über eine leicht und vor allem separat zu öffnende Gepäckraumscheibe. Diese ermöglicht den Zugang zum Kofferraum, ohne die Heckklappe öffnen zu müssen. Die Funktion ist besonders nützlich, wenn es darum geht, einen Gegenstand zu holen, der auf der Gepäckablage liegt oder wenn das Fahrzeug in der Nähe eines Hindernisses parkt.
Die verzahnten Radlaufblenden unterstreichen den athletischen Auftritt des Fahrzeugs, so steht der neue PEUGEOT Rifter satt auf der Straße. 17-Zoll-Felgen sind ab der Version Allure erhältlich. Mit dem PEUGEOT Rifter greift die Löwenmarke einige stilistische und funktionale Merkmale der PEUGEOT SUV-Familie auf: erhöhte Karosserie, große Räder, großzügiger Schutz im Schwellerbereich, an den Radhäusern und Stoßfängern sowie am Unterboden vorne wie hinten. Diese Attribute unterstreichen den Outdoor-Charakter und ermöglichen eine neue Vielseitigkeit in der Stadt oder bei Ausflügen in die Natur.
Wie andere Modelle der Löwenmarke wird auch der PEUGEOT Rifter in der sportlich-eleganten, dynamischen Ausstattungslinie GT Line angeboten. Die GT Line überzeugt durch die Umrandung des Kühlergrills, der Außenspiegelkappen, der Dachreling (L1 in schwarz, L2 in grau) und der Dekorelemente in den seitlichen Leisten in der Farbe Onyx-Schwarz. Die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen „Aoraki“ und der kupferfarbige GT Line Schriftzug an den vorderen Kotflügeln und an der Heckklappe vervollständigen den exklusiven Auftritt. Im Innenraum findet der Fahrer ein edles Lederlenkrad, Dekorelemente am Armaturenbrett in der Farbe „Quente Braun“, die Stoffbezüge „Casual“ und Instrumente, hinterlegt mit einem Schachbrettmuster.
Der neue PEUGEOT Rifter erfüllt mit einer Vielzahl und in dem Segment außergewöhnlichen Liste von technologischen Ausstattungen alle Anforderungen des Alltags. Je nach Ausstattung wird Folgendes angeboten:
Dank Advanced Grip Control kommt der neue PEUGEOT Rifter auch abseits der Straßen sicher voran. In Verbindung mit den Reifen Michelin Latitude Tour Mud & Snow wirkt die intelligente Traktionskontrolle über die Antriebsschlupfregelung. Die Bergabfahrhilfe Hill Assist Descent Control (HADC) hilft dabei, das Fahrzeug bei starkem Gefälle auf eine reduzierte Geschwindigkeit herunter zu regeln.
Die robusten, widerstandsfähigen Eigenschaften des PEUGEOT Rifter wurden mit großer Sorgfalt unter allen Straßenbedingungen und bei jeder Wetterlage getestet.
Um den Verbrauch und CO2-Emissionen zu senken, haben die Ingenieure von PEUGEOT die Fahrzeugarchitektur modifiziert und das Gewicht reduziert. Ebenso sorgen die neuesten Motoren für höchste Effizienz. Sie erfüllen die strengste Norm Euro 6d-TEMP, die am 1. September 2019 in Kraft tritt sowie die Anforderungen des realitätsnahen Zyklus zur Verbrauchsermittlung WLTP.
Der Benzinmotor PureTech mit 1.199 ccm Hubraum steht zur Auswahl:
Die PureTech Benzinmotoren sind mit Benzin-Partikelfilter mit passiver Regeneration (Gasoline Particulate Filter) ausgestattet, um den Partikelausstoß effizient zu verringern.
Dazu werden zwei Dieselvarianten des Motors BlueHDi mit 1.499 ccm Hubraum angeboten:
Sämtliche Dieselmotoren sind mit Partikelfilter und mit SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) ausgestattet. Die Technologie ermöglicht die Abgasreinigung mit dem Additiv AdBlue von dem Motorstart an.
Der neue PEUGEOT Rifter wurde erstmals im März 2018 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt. Die internationale Markteinführung findet ab September 2018 statt. Der neue PEUGEOT Rifter wird in den Werken in Vigo (Spanien) und Mangualde (Portugal) produziert.
„Mein Leben ist das Abenteuer und mein wertvollstes Gut ist meine Bewegungsfreiheit! Mein Alltag besteht aus einer endlosen Erkundung von Freizeitangeboten in der Natur und in der Stadt: Ski, Mountainbike, Wanderungen, Skateboard, Jet-Skis, Autos, Motorräder… Ich habe den neuen PEUGEOT Rifter getestet. Seine dynamischen Eigenschaften, sein präzises Fahrverhalten und seine Agilität haben mich beeindruckt. Ich kann mit Gewissheit sagen, dass er für mich unter allen Bedingungen der perfekte Begleiter ist.“
Stéphane PETERHANSEL, professioneller Rennfahrer, 13-maliger Sieger der Rallye Paris-Dakar (Auto & Motorrad)
* Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot Rifter L1 1,2 l PureTech 110, 81 kW (110 PS): 5,71;3 – 5,51;2
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1311;3 – 1261;2
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot Rifter L2 1,2 l PureTech 110, 81 kW (110 PS): 5,71;3 – 5,51;2
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1311;3 – 1261;2
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot Rifter L1 1,5 l BlueHDi 100, 75 kW (102 PS): 4,11
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1081
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot Rifter L1 1,5 l BlueHDi 130, 96 kW (130 PS): 4,41;3 – 4,31;2
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1161;3 – 1141;2
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot Rifter L1 1,5 l BlueHDi 130 EAT8 96 kW (130 PS): 4,41;3 – 4,31;2
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1161;3 -–1141;2
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot Rifter L2 1,5 l BlueHDi 130, 96 kW (130 PS): 4,51;3 – 4,41;2
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1191;3 – 1171;2
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot Rifter L2 1,5 l BlueHDi 130 EAT8 96 kW (130 PS): 4,51;3 – 4,41;2
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1191;3 – 1171;2
1 Die Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt (vorläufige Daten zur unverbindlichen Information und vorbehaltlich der abschließenden Homologation, außer L1 1,5 l BlueHDi 100 und L1 1,5 l BlueHDi 130). Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen.
2 Die Werte wurden mit rollwiderstandsoptimierten Reifen ermittelt.
3 Die Werte wurden mit M+S-Reifen i. V. m. dem optionalen Grip-Control-Paket ermittelt.
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.