PEUGEOT Pressemitteilung vom 24.09.2018
Köln, den 24.09.2018. PEUGEOT stellt erstmals seine neuen Plug-In Hybrid-Benzinmotoren vor: HYBRID und HYBRID4 (Allrad). Die neuen Antriebe ergänzen ab Herbst 2019 das Motorenangebot des neuen PEUGEOT 508 und 508 SW sowie des SUVs PEUGEOT 3008. Bis zu fünf Fahrmodi sorgen dabei für ein komfortables Fahrerlebnis: Ein rein elektrisch betriebener ZEV-Modus (Zero Emission), ein effizienter Allradantrieb (HYBRID4), ein leistungsstarker Sport-Modus und ein vielseitiger Hybrid-Modus. Mit den verschiedenen Modellen hat der Fahrer zudem die Auswahl zwischen Vorderrad- und Allradantrieb, 225 PS (165 kW) oder 300 PS (220 kW).
Jean-Philippe Imparato, Generaldirektor PEUGEOT, erklärt: „Unsere Plug-In Hybrid-Motoren stehen im Einklang mit den Werten von PEUGEOT und unserem Versprechen, alle Sinne des Fahrers zu beleben. Durch das neue Motorenangebot bieten wir unseren Kunden noch mehr Facetten: Sie können weiterhin einen PEUGEOT wählen und sich dabei für den Motor entscheiden, der genau zu ihren Bedürfnissen passt!“
PEUGEOT bietet seinen Kunden intensive Fahrerlebnisse, unabhängig von der Motorisierung. Auch die neuen PEUGEOT Plug-In Hybrid-Antriebe sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, dazu tragen unter anderem die neuen Fahrmodi bei. Je nach Ladezustand der Batterie sind sämtliche Fahrmodi mit dem rein elektrischen Antrieb möglich:
PEUGEOT i-Cockpit®: Intuitive Bedienung
Das PEUGEOT i-Cockpit® besteht aus einem kompakten Lenkrad, einem Touchscreen und einem höher ins Blickfeld gerichteten Kombiinstrument und bietet seinen Fahrern eine intuitive Bedienung. Es wurde speziell auf die Anforderungen der Hybridtechnologie angepasst.
Das Kombiinstrument
Das Kombiinstrument ist personalisierbar und bietet Zugang zu den Hybrid-Funktionen (Fahrmodus, Ladeanzeige, Reichweite für den Elektroantrieb, etc.). Die gewünschten Informationen werden im Blickfeld des Fahrers angezeigt. Auf der rechten Seite des digitalen Kombiinstruments ersetzt ein Leistungsmesser den Drehzahlmesser. Er besteht aus drei leicht ablesbaren Modi, die während der Fahrt angezeigt werden. So kann der Fahrer schnell und bedenkenlos zwischen ihnen wechseln:
Die Lade- und Tankanzeige befinden sich auf der rechten und der linken Seite des Kombiinstruments. Unter jeder Anzeige wird zusätzlich die vorhandene Reichweite in Kilometern angegeben. Lädt das Fahrzeug, werden im Kombiinstrument die elektrisch zurückgewonnene Reichweite in Kilometern, der Ladezustand der Batterie in Prozent, die Ladegeschwindigkeit der Batterie (in elektrischen Kilomatern) sowie die verbleibende Ladezeit (Stunden und/oder Minuten) angezeigt.
Der Touchscreen
Über dem Touchscreen findet der Nutzer sämtliche Informationen zum Hybridantrieb. Hierfür muss er nur auf das zuständige Feld drücken, das sich auf dem Touchscreen befindet:
Zudem können über den Touchscreen die Heizung und die Klimaanlage programmiert werden.
Laurent Blanchet, Direktor Produkt PEUGEOT erklärt: „Die Plug-In Hybrid-Antriebe ergänzen auf perfekte Weise das leistungsstarke Motorenangebot des PEUGEOT 3008 und der neuen PEUGEOT 508 und 508SW. Unsere Kunden haben damit eine noch größere Auswahl: Sie können sich für einen leistungsstarken PEUGEOT 3008 mit Allradantrieb oder einen effizienten PEUGEOT 508 (als Limousine oder SW) entscheiden.“
PEUGEOT 3008 GT HYBRID4: Auf allen Straßen zu Hause
Die leistungsstarke HYBRID4-Version bringt den SUV-Charakter des PEUGEOT 3008 bestens zur Geltung. Mit einer Gesamtleistung von 220 kW/300 PS sowie Allradantrieb ist es das schnellste Serienmodell, das PEUGEOT je gebaut hat. Dafür kombiniert der PEUGEOT 3008 HYBRID4 den PureTech-Benzinmotor mit 147 kW/200* PS mit zwei Elektromotoren, die jeweils an der Vorder- und Hinterachse verbaut sind. Die Elektromotoren mit bis zu 80 kW/110 PS beziehen ihre Energie aus Batterien mit einer Kapazität von 13,2 kWh. Der PEUGEOT 3008 HYBRID4 beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Rein elektrisch fährt er bis zu 50 Kilometer nach WLTP-Norm2 (60 Kilometer nach NEFZ1).
Der 4WD-Modus verbessert die Traktion, auch bei schwierigen Straßenverhältnissen. Die Antriebskraft wird dazu auf alle vier Räder gleichmäßig verteilt. So fühlt sich der PEUGEOT 3008 HYBRID4 sowohl bei Regen, Matsch und Schnee als auch auf kurvenreichen Straßen zu Hause – und das bei niedrigen CO2-Emissionen: weniger als 49 Gramm je Kilometer nach WLTP-Norm2.
Der PEUGEOT 3008 mit HYBRID4-Antrieb ist ausschließlich als GT-Version erhältlich. Sie ist mit mordernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die auch im neuen PEUGEOT 508 zum Einsatz kommen. Darunter sind beispielsweise ein adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop&Go-Funktion und ein aktiver Spurhalteassistent. Für genügend Platz im Innenraum sorgt die Mehrlenker-Hinterachse. Durch sie ist das gleiche großzügige Kofferraumvolumen wie bei der Version mit reinem Verbrennungsmotor möglich. Den optischen Schliff erhält der PEUGEOT 3008 durch hochwertige Alcantara-Sitzbezüge in der Farbe Greval-Grau sowie durch Dekorelemente aus grauem Eichenholz.
Wenige Monate nach der Markteinführung der HYBRID4-Version wird die HYBRID-Version mit 165kW/225PS folgen. Sie kombiniert den PureTech-Benzinmotor mit 132 kW/180 PS* mit einem Elektromotor, der bis zu 80 kW/110 PS leistet.
PEUGEOT 508 und 508 SW HYBRID: Geballte Effizienz
Die neuen Modelle PEUGEOT 508 HYBRID und PEUGEOT 508 SW HYBRID sind mit zwei Motoren ausgestattet, dem PureTech-Benzinmotor mit 132 kW/180 PS* und einem Elektromotor mit bis zu 80 kW/110 PS. Beide Motoren entwickeln eine kumulierte Leistung von 165 kW/225 PS, die sie an die Vorderräder abgeben. Die sparsamen und effizienten Motoren weisen CO2-Emissionen von weniger als 49 g/km nach WLTP-Norm2 auf. Die Batterie mit einer Kapazität von 11,8 kWh sorgt für eine Reichweite von 40 Kilometern nach WLTP2-Norm (50 Kilometer nach NEFZ1-Norm).
Der Antriebsstrang wurde an die neuen PEUGEOT 508 und PEUGEOT 508 SW angepasst, so dass der große Kofferraum erhalten bleibt (487 Liter im PEUGEOT 508 und 530 Liter im PEUGEOT 508 SW).
Drei Ausstattungslinien sind erhältlich:
Allure (und Allure Business) bieten eine besonders breite Kernausstattung
Die GT Line bringt den dynamischen Charakter der Modelle besonders zur Geltung
In der hochwertigsten Ausstattung, der GT-Version, gehören die Alcantara®-Sitzbezüge in Greval-Grau zur Serienausstattung
1 Vorläufige Daten zur unverbindlichen Information und vorbehaltlich der abschließenden Homologation.
2 Die angegebenen Werte entsprechen dem neuen Prüfverfahren WLTP. Seit dem 1. September 2018 werden alle neuen Fahrzeuge nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) zugelassen. Das Prüfverfahren WLTP liefert realitätsnähere Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte als das alte Testfahren NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus), das von WLTP abgelöst wird. Plug-In Hybridfahrzeuge weisen nach dem Prüfverfahren WLTP meist eine niedrigere Reichweite als nach NEFZ aus. Die angegebenen Reichweiten stellen einen Durchschnittswert der Modellreihe dar. Alle angegebenen Werte können je nach Ausstattung, Optionen, Bereifung abweichen.
*Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 508 1,6 l Pure Tech 180 (133 kW): 5,51,3-5,41;2
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1251;3 – 1231;2
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 508 SW 1,6 l PureTech 180 (133 kW): 5,51;3 – 5,41;2
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1271;3 – 1251;2
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 3008 1,6 l PureTech 180 (132 kW): 5,81
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1311
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 3008 1,6 l PureTech 200 (147 kW): 6,21
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1341
1Die Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt (PureTech 200: vorläufige Daten zur unverbindlichen Information und vorbehaltlich der abschließenden Homologation). Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen.
2Werte wurden mit rollwiderstandsoptimierten Reifen ermittelt, i. V. m. 16“ und 17".
3Werte wurden mit Reifen ohne reduzierten Rollwiderstand ermittelt, i. V. m. 18“ und 19".
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.