Am 30. Mai 1916 fuhr das PEUGEOT Team „Les Charlatans“ bei der „Indianapolis 500“ (USA) den Sieg ein. 100 Jahre später würdigt PEUGEOT das bemerkenswerte Team, das die „Indy 500“ zwischen 1913 und 1919 gleich dreimal gewann, mit einem ganz besonderen Fahrzeug: dem PEUGEOT L500 R Hybrid, einer futuristischen Neuinterpretation des damaligen Rennwagens PEUGEOT L45.
Der PEUGEOT L500 R HYbrid begeistert durch eine stilvolle Linienführung, die vom Löwen auf dem Kühlergrill in Richtung Pilot und – als Anspielung auf seinen Vorfahren – lang und schmal nach hinten verläuft. Dadurch werden die Rückleuchten in der einzigartigen Krallen-Optik, Erkennungsmerkmal des modernen Stils von PEUGEOT, perfekt in Szene gesetzt.
Auch das fällt direkt auf: Der PEUGEOT L500 R HYbrid liegt besonders nah am Asphalt. So kann er bereits auf den ersten Metern sein gesamtes Potenzial ausschöpfen. Denn mit seiner breiten Spur, seiner geringen Höhe von 1 Meter und einem Gewicht von 1.000 kg ist er für Spitzenleistungen wie gemacht: Er schafft es in gerade einmal 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bewältigt 1.000 m aus dem Stand in 19 Sekunden.
Die Kraft dafür liefert sein 367 kW/500 PS starker Plug-In-Benzin-Hybridantrieb. Er wurde auf Basis des PEUGEOT 308 R HYbrid von PEUGEOT Sport entwickelt und kombiniert zwei Elektromotoren (vorn und hinten) mit einem 198 kW/270-PS-Benzinmotor. Dadurch kann ein maximales Drehmoment von 730 Nm erreicht werden.
Am 18. Oktober enthüllen PEUGEOT und PEUGEOT Sport zur Markteinführung des neuen Videospiels Gran Turismo Sport für PlayStation® 4 eine neue, noch rassigere und sportlichere Version: PEUGEOT L750 R HYbrid Vision Gran Turismo.
Der PEUGEOT L750 R HYbrid Vision Gran Turismo verkörpert das Streben nach größter Effizienz. Der Verbrennungsmotor entwickelt 426 kW/580 PS und eine maximale Drehzahl von 10.000 U/min. Ein Elektroantrieb mit 125kW/170 PS steht dem Verbrennungsmotor zu Seite. Das Ergebnis ist eine Systemleistung von 551kW/750 PS. Der Elektroantrieb wird durch eine flüssiggekühlte Lithium-Ionen-Batterie versorgt. Das sequentielle Siebengang-Getriebe gehört zu den neuesten Motorsport-Entwicklungen. Der gesamte Antrieb ist an der Hinterachse platziert.
Der PEUGEOT L750 R HYbrid Vision Gran Turismo ist für außergewöhnliche Performance geschaffen. In seiner Entwicklung wurde hierzu auf beste Aerodynamik und niedrigstes Gewicht geachtet: Der Rennwagen besticht durch eine hydraulische Zweikreis-Bremsanlage, vier belüftete Karbon-Bremsscheiben, eine variable Federung mit Anpassung der Karosseriehöhe an die Geschwindigkeit und Magnesium-Felgen.
Mit 825 kg Gewicht sprintet der PEUGEOT L750 R HYbrid Vision Gran Turismo von 0 auf 100 km/h in 2,4 Sekunden. Er ist 175 kg leichter als der PEUGEOT L500 R HYbrid Vision Gran Turismo.