Wird ein Fahrzeug mit 100 % elektrischem Antrieb konstant mit einer Geschwindigkeit von 130 km/h gefahren, kann die tatsächliche Reichweite, im Vergleich zur gemessenen Reichweite nach WLTP, um etwa die Hälfte sinken.
Die Reichweite lässt manche Autofahrer beim Kauf eines Elektroautos zögern oder hält sie sogar ganz davon ab. Autofahrer wünschen sich, dass die von den Herstellern angegebene Reichweite Ihres Elektroautos möglichst genau der des reellen Gebrauchs entspricht. Wir geben Ihnen alle nützlichen und notwendigen Informationen wie z. B. welche Faktoren die Reichweite beeinflussen, wie Sie effizient fahren oder wie Sie Ihr Elektroauto am besten aufladen sollten, damit Sie stets sicher und komfortabel unterwegs sind.
PEUGEOT e-208 Elektromotor 136, 100 kW (136 PS): Reichweite in km: bis zu 3401; Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: bis zu 17,61; CO2-Emissionen (kombiniert) in g/km: 01.
Die offizielle Reichweite für den PEUGEOT e-208 zu Vergleichszwecken nach dem gesetzlich vorgeschriebenen, neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) beträgt im kombinierten Testzyklus 340 km. Zusätzlich haben Sie hier die Möglichkeit, aufgrund Ihrer individuellen Angaben von den gesetzlichen Vorgaben abweichende und unverbindlich geschätzte Reichweitenangaben zu berechnen. Alle Angaben sind nicht Bestandteil eines Angebotes und können im Alltag auch unter Berücksichtigung Ihrer Angaben aufgrund zahlreicher Faktoren abhängig von z.B. Ausstattung, Optionen, Bereifung, Wetterbedingungen, persönlicher Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit abweichen.
Außer dem Ladestand der Batterie wirken sich noch weitere Faktoren auf die Reichweite Ihres Elektroautos aus.
Ihr Energieverbrauch wird Ihnen in Echtzeit auf dem Armaturenbrett angezeigt, damit Sie die Reichweite Ihres Elektroautos besser verwalten können.
Der Eco-Fahrmodus ermöglicht Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos zu optimieren. Sparen Sie Energie, indem Sie die Leistung des Elektromotors reduzieren und die Heizung bzw. Klimaanlage herunter drehen.
Wenn Sie das Gaspedal beim Fahren loslassen, fungiert der Elektromotor als Generator. Das Fahrzeug wird verlangsamt und gewinnt dabei Energie zurück, die die Batterie auflädt. Der Brake-Modus wird aktiviert und drückt die Steuerung für das Automatikgetriebe nach hinten.
Mit der MyPEUGEOT App und dem Service e-Remote Control können Sie Ihr Fahrzeug über Ihr Smartphone aus der Ferne verwalten. Regulieren Sie die Innenraumtemperatur Ihres Elektroautos. Sie können auch die Reichweite überprüfen, den Ladevorgang jederzeit aus der Ferne starten und den Ladefortschritt überwachen.
Nutzen Sie dank der vielen Lademöglichkeiten die komplette Reichweite Ihres Elektroautos bzw. Plug-In Hybrids aus (bis zu 340 km Reichweite nach WLTP für den neuen PEUGEOT e-2081 und bis zu 59 km Reichweite nach WLTP für den neuen SUV PEUGEOT 3008 HYBRID42 im vollelektrischen Fahrmodus).
PEUGEOT e-208 Elektromotor 136, 100 kW (136 PS): Reichweite in km: bis zu 3401; Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: bis zu 17,61; CO2-Emissionen (kombiniert) in g/km: 01.
Neuer PEUGEOT 3008 HYBRID4 300 e-EAT8, 220 kW (300 PS): 1.6 l PureTech 200, 147 kW (200 PS) und zwei Elektromotoren: Elektromotor vorn: 81 kW (110 PS), Elektromotor hinten: 83 kW (112 PS): Reichweite in km: 58-592; Kraftstoffverbrauch (gewichtet, kombiniert) in l/100 km: 1,52; CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert) in g/km: 352; Stromverbrauch (gewichtet, kombiniert) in kWh/100 km: 15,5-15,22.
1 Die Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. Ausstattung, gewählte Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit.
2 Die Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt und werden zu Vergleichszwecken auch zurückgerechnet nach dem früheren NEFZ-Standard ausgewiesen (Technische Daten vorbehaltlich der abschließenden Homologation). Aufgrund der realistischeren Prüfbedingungen fallen WLTP-Werte häufig höher aus als die nach NEFZ gemessenen Werte. Bitte beachten Sie, dass für die Bemessung von Steuern und ggf. anderen fahrzeugbezogenen Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Der Stromverbrauch und die Reichweite werden ausschließlich nach WLTP ausgewiesen und beziehen sich auf die ersten 100 Kilometer in Verbindung mit einer vollen Ladung der Batterie. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. Ausstattung, Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit.