Plug-In Hybride
Plug-In Hybride VON PEUGEOT
Die Plug-In Hybride von PEUGEOT bieten eine völlig neue Fahrweise. Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sich Plug-In Hybride auch perfekt für Langstrecken.
Wechseln Sie einfach in den vollelektrischen Antriebsmodus legen Sie in diesem Modus bis zu 59 km nach WLTP* zurück. Sie legen Wert auf ein innovatives Design, Umwelteffizienz und Spitzentechnologien? Dann sind Sie hier genau richtig! Ob Limousine, Kombi oder SUV, unser Angebot an Plug-In Hybriden erfüllt all Ihre Bedürfnisse. Und das ganz ohne Abstriche.
*Die Angabe der Reichweite bezieht sich auf den neuen PEUGEOT 3008 HYBRID4 mit Allradantrieb. Die angegebene Reichweite stellt einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. Ausstattung, Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit.
DIE VORZÜGE EINES PLUG-IN HYBRIDFAHRZEUGS
EINFACH UND PRAKTISCH
Plug-In Hybride machen Ihr Leben einfacher:
- Schneller und unkomplizierter Ladevorgang
- Bildschirme im Innenraum, die in Echtzeit Informationen über Ihre Fahrt bereitstellen
- Die MyPEUGEOT App erleichtert die Steuerung bestimmter Funktionen per Fernzugriff
- Mehr Unabhängigkeit bei der Routenplanung: Ein Hybrid meistert selbst Langstreckenfahrten mit Leichtigkeit
FAHRSPASS
Der vollelektrische Antriebsmodus der Plug-In Hybride von PEUGEOT beschert Ihnen ein ganz neues, aufregendes Fahrerlebnis:
- Ein geschmeidiges, ruckelfreies Fahrverhalten
- Eine rasche Beschleunigung dank sofortigem Drehmoment
- Ein geräuscharmes Fahrverhalten
- Weniger Vibrationen
- Absolute Bewegungsfreiheit: eine Reichweite von bis zu 59 km* nach WLTP im vollelektrischen Betriebsmodus
EINSPARUNGEN
Beim Kauf eines Plug-In Hybridfahrzeugs können Sie gleich mehrfach sparen:
- Verwendung des Elektro-Modus
- Geringere Wartungskosten
UNSERE PLUG-IN HYBRIDE
PLUG-IN HYBRIDANTRIEB
FAHRMODI
Zwei Welten in einem neuen Fahrgefühl vereint: Nutzen Sie den Verbrennungsmotor oder fahren Sie zu 100 % elektrisch. Ihnen stehen bei unseren Plug-In Hybriden bis zu vier Fahrmodi* zur Auswahl, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Die Funktion zur Rückgewinnung der Brems- und Verzögerungsenergie steht Ihnen in allen Fahrmodi zur Verfügung.
*Je nach Version erhältlich.
ELECTRIC-MODUS
HYBRID-MODUS
SPORT-MODUS
KOMFORT-MODUS
In diesem Modus wird der HYBRID-Modus mit den Vorteilen der adaptiven Fahrwerksregelung* kombiniert.
Die adaptive Fahrwerksregelung sorgt für eine bessere Bodenhaftung bei gleichbleibend hohem Komfort.
*Nur i. V. m. dem AMVAR-System (adaptive Fahrwerksregelung). Je nach Version serienmäßig/optional erhältlich
DIE PLUG-IN HYBRIDTECHNOLOGIE
SO LADEN SIE IHREN PLUG-IN HYBRIDEN AUF
Die Plug-In Hybride von PEUGEOT wurden so konzipiert, dass sie einfach und praktisch aufgeladen werden können. Die Ladeklappe befindet sich auf dem hinteren linken Kotflügel des Fahrzeugs*.
Nach dem Aufladen können Sie das Ladekabel ganz einfach in dem speziell dafür vorgesehenen Fach unter dem Kofferraumboden verstauen. Sobald das Ladekabel Ihres Plug-In Hybrids angeschlossen ist und der Ladeprozess begonnen hat, leuchtet ein farbiges Licht auf. Die Ladezeit der Batterie variiert je nach Leistung der Ladestation und des On-Board-Chargers*. Um die volle Kapazität des vollelektrischen Antriebs ausnutzen zu können, bietenPlug-In Hybride verschiedene Ladeoptionen. Mit einer Wall Box Smart z. B. können Sie Ihr Plug-In Hybrid besonders schnell laden. Ihr Kauf wird sogar vom Staat mit einer KfW-Förderungsprämie in Höhe von 900,– €** bezuschusst!
Sie interessieren sich für die Installation einer Wall Box?
Entdecken Sie unsere Auswahl an passendem Ladezubehör und informieren Sie sich bei unserem Partner inno2grid. Er bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Heimladestationen an.
Die Tankklappe für den Verbrennungsmotor befindet sich genau gegenüber auf der rechten Fahrzeugseite.
*Die Leistung des On-Board-Charger beträgt serienmäßig 3,7 kW und optional 7,4 kW.
**Die Förderung durch die KfW-Bank ist abhängig von einer erfolgreichen Beantragung vor dem Kauf. Weitere Informationen zu den Bedingungen und zur Antragstellung entnehmen Sie bitte der Internetseite der KfW zum Thema Ladestationen für Elektroautos unter www.kfw.de.
AUFLADEN ZU HAUSE ODER AM ARBEITSPLATZ
Laden Sie Ihren Plug-In Hybrid ganz einfach zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz auf. Diese Lademöglichkeit ist besonders vorteilhaft, denn gleich mehrere praktische und wirtschaftliche Argumente sprechen dafür:
- Aufladen an einer haushaltsüblichen Steckdose (8A, 230V). Das volle Aufladen der Batterie dauert ca. 6 Std. 35 Min*.
- Sie können die Batterie Ihres Plug-In Hybrids auch an einer verstärkten Steckdose des Typs Green’Up (3,7 kW, 16A, 230V) in ca. 3 Std. 20 Min. aufladen*.
- Oder Sie wählen eine Wall Box. Dies ist eine an der Wand befestigte Box zum Aufladen Ihres Fahrzeugs. Das Aufladen per Wall Box bietet eine höhere Ladeleistung und verkürzt folglich die Ladedauer. Mit einem optionalen On-Board-Charger lässt sich die Ladezeit so auf ca. 1 Std. 40 Min. reduzieren**
*Angaben beziehen sich auf die Plug-In Hybride PEUGEOT 508 HYBRID und PEUGEOT 508 SW HYBRID.
**Angaben beziehen sich auf die Plug-In Hybride PEUGEOT 508 HYBRID und PEUGEOT 508 SW HYBRID mit einem On-Board-Charger mit einer Leistung von 7,4 kW und Typ-3-Kabel als Option.
AUFLADEN AN ÖFFENTLICHEN LADESTATIONEN
Sie können Ihren Plug-In Hybrid auch an einer öffentlichen Ladestation aufladen. Das Netz an öffentlichen Ladestationen wächst stetig – in Europa gibt es bereits über 220.000 Ladestationen.
Melden Sie sich über die App Free2Move* bei Charge My Car**an. So haben Sie Zugang zu dem großen Netzwerk an Ladestationen in Europa. Die Ladestationen können Sie auch über das Navigationssystem Ihres Fahrzeugs suchen.
*Free2Move ist eine mobile App und Onboard-Anwendung (vorbehaltlich Kompatibilität), die insbesondere das Aufladen von Elektrofahrzeugen erleichtert (kompatible Ladestationen finden, das Aufladen mit Chipkarte oder über die App bezahlen, Route durch Lokalisieren von Ladestationen und Berücksichtigen der Ladedauer planen …).
**Kostenpflichtiger Service von Free2Move.
TIPPS FÜR EINE UMWELTFREUNDLICHE FAHRWEISE
FAHREN SIE GLEICHMÄßIG
Eine ruckartige Fahrweise sowie starke und häufige Beschleunigungs- und Bremsvorgänge sind mit Blick auf einen sparsamen Energieverbrauch zu vermeiden.
Da hohe Geschwindigkeiten zu einer schnellen Verringerung der Reichweite Ihres Hybridfahrzeugs führen, sollten Sie auf der Autobahn zudem mit gemäßigter Geschwindigkeit fahren.
VERWENDEN SIE DEN BRAKE-MODUS
NUTZEN SIE DIE VORKLIMATISIERUNG
ACHTEN SIE AUF DEN ZUSTAND IHRER REIFEN
EINSPARUNGEN
UMWELTBONUS
Um die Elektromobilität noch stärker zu fördern, hat der Staat am 03. Juni 2020 beschlossen, den Bundesanteil am Umweltbonus zu verdoppeln. Seit dem gilt: Bei Kauf oder Leasing eines Plug-In Hybrids erhalten Sie vom Staat eine Innovationsprämie in Höhe von bis zu 4.500,– €. Auch wir als Hersteller tragen zur Förderung bei! Entscheiden Sie sich für einen Plug-In Hybrid von PEUGEOT, profitieren Sie insgesamt von bis zu 6.750,– € Innovationsprämie*.
Detaillierte Informationen zum erhöhten Umweltbonus finden Sie unter www.bafa.de.
*Die Innovationsprämie für einen Plug-In Hybrid von PEUGEOT (PEUGEOT 508 HYBRID, PEUGEOT 508 SW HYBRID, PEUGEOT 3008 HYBRID und PEUGEOT 3008 HYBRID4) wird gewährt bei Kauf oder Leasing und beträgt bei einem Nettolistenpreis unter 40.000 € insgesamt 6.750 €. Sie wird in Höhe von 2.250 € von PEUGEOT direkt bei Erwerb und auf Antrag in Höhe von 4.500 € vom Bund gewährt. Bei einem Nettolistenpreis über 40.000 € beträgt sie insgesamt 5.625 €. Sie wird in Höhe von 1.875 € von PEUGEOT direkt bei Erwerb und auf Antrag in Höhe von 3.750 € vom Bund gewährt. Voraussetzung sind eine Erstzulassung im Inland und eine Mindesthaltedauer von 6 Monaten. Den staatlichen Umweltbonus können Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) online beantragen. Die Durchführung des Verfahrens sowie die Auszahlung des staatlichen Umweltbonus erfolgt nach Bewilligung durch das BAFA. Auf die Dauer des Verwaltungsverfahrens hat PEUGEOT keinen Einfluss. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2025. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Details unter www.bafa.de.
VORTEILE BEIM PARKEN UND IM STRASSENVERKEHR
Mehr Zeit, uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und kostenloses Parken? Das alles erhalten Sie beim Erwerb eines Plug-In Hybrids von PEUGEOT. Mehr Informationen zu diesen Vorteilen erhalten Sie hier:
KOSTENLOSES PARKEN
ZUGANG ZU UMWELTZONEN IN INNENSTÄDTEN
GENIESSEN SIE EIN EINZIGGARTIGES FAHRGEFÜHL
FINANZIERUNG EINES PEUGEOT PLUG-IN HYBRIDS
PEUGEOT SERVICES
Dank der Serviceleistungen von MyPEUGEOT und Free2Move sind Sie in der Nutzung Ihres Plug-In Hybrids so unabhängig wie noch nie.
* Remote-Verwaltung von Funktionen wie Ladezustand, Vorklimatisierung, Fahrstatistiken über die MyPEUGEOT App.
**Kostenpflichtiger Service von Free2Move. Free2Move ist eine mobile App und Onboard-Anwendung, die insbesondere das Aufladen von Elektro- und Plug-In Hybriden erleichtert (kompatible Ladestationen finden, das Aufladen mit Chipkarte oder über die App, Route durch Lokalisieren der Ladestationen und unter Berücksichtigen der Ladedauer planen …).
***Zugang zum Mobilfunknetz vorausgesetzt.
FÜR GESCHÄFTSKUNDEN
HÄUFIGE FRAGEN ZU PLUG-IN HYBRIDEN
Plug-In Hybrid oder Elektroauto?
Was passt besser zu mir? Ein Plug-In Hybrid ist nicht besser oder schlechter als ein Elektroauto. Um herauszufinden, welches der beiden emissionsarmen Fahrzeuge besser zu Ihnen passt, empfiehlt es sich, Ihre Fahrgewohnheiten und Ihre Bedürfnisse zu analysieren.Wenn Sie täglich nur in der Stadt unterwegs sind, empfiehlt sich ein Elektroauto. Wenn Sie jedoch regelmäßig Langstrecken zurücklegen, sollten Sie sich für einen Plug-In Hybrid entscheiden. Plug-In Hybride bieten die Möglichkeit, zwischen vollelektrischem Fahren und der Nutzung des Verbrennungsmotors zu wechseln.
Wie funktioniert ein Plug-In Hybrid?
Ein Plug-In Hybrid von PEUGEOT vereint in einem Fahrzeug die Vorteile eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor mit denen eines Elektroautos. Ein Hybridfahrzeug besitzt zwei Antriebsarten: einen Verbrennungsmotor und einen oder zwei Elektromotoren mit externem Ladeanschluss. Der Unterschied zwischen einem Hybridfahrzeug und einem Plug-In Hybrid liegt darin, dass man Plug-In Hybride an eine Lademöglichkeit anschließen kann, um die Batterie wieder aufzuladen. Im Vergleich zu den nicht aufladbaren Modellen, die nur eine Reichweite von 2 bis 3 Kilometern im vollelektrischen Modus haben, können mit unseren Plug-In Hybriden Strecken bis 59 km nach WLTP im vollelektrischen Modus zurückgelegt werden (Reichweite beim PEUGEOT 3008 HYBRID4)*. Ein Plug-In Hybrid bietet die Möglichkeit, zwischen dem ELECTRIC-Modus, dem HYBRID-Modus und dem Verbrennungsmotor zu wechseln. Sie können Ihren Fahrmodus an die Straßengegebenheiten anpassen.
Haben Plug-In Hybride einen geringeren CO2-Ausstoß als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor?
Durch seine Batterie kann ein Plug-In Hybrid im elektrischen Modus einige Dutzend Kilometer zurücklegen, ohne dabei CO2 auszustoßen. Um den CO2-Ausstoß so gering wie möglich zu halten, empfiehlt es sich, im täglichen Stadtverkehr den vollelektrischen Modus zu nutzen. Um sicherzustellen, dass der Elektromotor betriebsbereit ist, muss die Batterie eines Plug-In Hybrids regelmäßig aufgeladen werden.
Bei Fahrten im HYBRID-Modus genügt es, einige Empfehlungen für ein umweltfreundliches Fahren zu berücksichtigen, um die Reichweite Ihres Fahrzeugs im elektrischen Modus zu optimieren und folglich den CO2-Ausstoß zu verringern.
* Die Angabe der Reichweite bezieht sich auf den neuen PEUGEOT 3008 HYBRID4 mit Allradantrieb. Die angegebene Reichweite stellt einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. Ausstattung, Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit.
PEUGEOT 508 HYBRID 225 e-EAT8, 165 kW (225 PS): 1.6 l PureTech 180, 133 kW (181 PS) und Elektromotor mit 81 kW (110 PS): Reichweite in km: 49-54*; Kraftstoffverbrauch (gewichtet, kombiniert) in l/100 km: 1,5-1,4*; CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert) in g/km: 35-32*; Stromverbrauch (gewichtet, kombiniert) in kWh/100 km: 15,3-14,3*.
PEUGEOT 508 SW HYBRID 225 e-EAT8, 165 kW (225 PS): 1.6 l PureTech 180, 133 kW (181 PS) und Elektromotor mit 81 kW (110 PS): Reichweite in km: 47-52*; Kraftstoffverbrauch (gewichtet, kombiniert)in l/100 km: 1,6-1,4*; CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert) in g/km: 36-33*; Stromverbrauch (gewichtet, kombiniert) in kWh/100 km: 15,7-14,7*.
Neuer PEUGEOT 3008 HYBRID 225 e-EAT8, 165 kW (225 PS): 1.6 l PureTech 180, 133 kW (181 PS) und Elektromotor mit 81 kW (110 PS): Reichweite in km: 56*; Kraftstoffverbrauch (gewichtet, kombiniert) in l/100 km: 1,5*; CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert) in g/km: 35*; Stromverbrauch (gewichtet, kombiniert) in kWh/100 km: 15,7-15,4*.
Neuer PEUGEOT 3008 HYBRID4 300 e-EAT8, 220 kW (300 PS): 1.6 l PureTech 200, 147 kW (200 PS) und zwei Elektromotoren: Elektromotor vorn: 81 kW (110 PS), Elektromotor hinten: 83 kW (112 PS): Reichweite in km: bis zu 59*; Kraftstoffverbrauch (gewichtet, kombiniert) in l/100 km: 1,5*; CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert) in g/km: 34*; Stromverbrauch (gewichtet, kombiniert) in kWh/100 km: 15,5-15,2*.
*Die Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt und werden zu Vergleichszwecken auch zurückgerechnet nach dem früheren NEFZ-Standard ausgewiesen (Technische Daten vorbehaltlich der abschließenden Homologation). Aufgrund der realistischeren Prüfbedingungen fallen WLTP-Werte häufig höher aus als die nach NEFZ gemessenen Werte. Bitte beachten Sie, dass für die Bemessung von Steuern und ggf. anderen fahrzeugbezogenen Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Der Stromverbrauch und die Reichweite werden ausschließlich nach WLTP ausgewiesen und beziehen sich auf die ersten 100 Kilometer in Verbindung mit einer vollen Ladung der Batterie. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. Ausstattung, Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit.