Bei der Entwicklung der PEUGEOT Plug-In Hybridfahrzeuge stand das einfache und intuitive Aufladen stets im Fokus. Die Ladeklappe befindet sich auf dem hinteren linken Kotflügel Ihres Fahrzeugs. Sobald eine Verbindung zu einer Steckdose besteht, gibt eine Farbskala den Ladefortschritt an, wobei die Ladezeit Ihres Fahrzeugs abhängig von der Leistung der Steckdose oder Ladestation ist. Nach dem Laden lässt sich das Ladekabel in einem eigens dafür entworfenen Fach unter dem Kofferraumboden verstauen.
PEUGEOT Plug-In Hybridfahrzeuge bieten Ihnen verschiedene Ladelösungen, um eine maximale vollelektrische Antriebsleistung zu garantieren.
Sie können Ihren Plug-In Hybrid ganz einfach aufladen. Ob zu Hause oder am Arbeitsplatz, mit einer spezifischen Elektroinstallation oder ohne – unsere Ladelösungen passen sich Ihren Bedürfnissen an. Je nach ausgewählter Ladevorrichtung können Sie die Ladedauer Ihres Plug-In Hybridfahrzeugs optimieren.
Sie interessieren sich für die Installation einer Wall Box?
Entdecken Sie unsere Auswahl an passendem Ladezubehör und informieren Sie sich bei unserem Partner inno2grid. Er bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Heimladestationen an.
Mit einer smarten Wall Box macht der Umstieg auf ein Elektroauto von PEUGEOT noch mehr Spaß: Denn damit lädt Ihr neues Elektroauto besonders schnell. Und Ihr Kauf wird vom Staat mit einer Förderungsprämie in Höhe von 900,– €5 bezuschusst! Entscheiden Sie sich jetzt für eine passende smarte Wall Box und sichern Sie sich Ihre Förderung.
Wer besonders schnell ist, profitiert bis zum 31.12.2020 zusätzlich auch noch von der Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent.
So einfach erhalten Sie Ihre 900,– € KfW-Förderungsprämie5:
Alle weiteren Details zur Förderungsprämie für die Wall Box Smart von PEUGEOT finden Sie unter www.kfw.de. Gerne berät Sie auch Ihr PEUGEOT Partner.
Dank zahlreicher öffentlicher Ladestationen können Sie Ihr Hybridfahrzeug auch in Ihrer Nähe aufladen. Über das Navigationssystem Ihres Fahrzeugs finden Sie die Ladestationen in Ihrer Umgebung. Mit dem Service Charge My Car6 von Free2Move7 stehen Ihnen außerdem 220.000 Ladestationen in Europa zur Verfügung.
Die Reichweite wurde nach der neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt, auf dessen Grundlage seit dem 1. September 2018 neue Fahrzeuge typgenehmigt werden. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihen dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. Ausstattung, gewählte Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit.
Die Ladezeit hängt insbesondere von der Leistung des Ladegeräts an Bord des Fahrzeugs, dem Ladekabel sowie der Art und Leistung der verwendeten Ladestation ab.
Diese Werte werden zu rein indikativen Zwecken übermittelt und haben daher keinen allgemeinen Wert.
Für weitere Informationen, kontaktieren Sie Ihren Händler oder informieren Sie sich auf www.peugeot.de/wltp.
Entdecken Sie die vier Kabelarten, mit denen Sie Ihr Elektroauto an einer privaten Steckdose oder einer öffentlichen Ladestation aufladen können.
Die leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie (300 V) befindet sich sowohl bei den HYBRID- als auch bei den HYBRID4-Modellen unter der zweiten Sitzreihe. Die Batterie besitzt eine Kapazität von 11,5 kWh9 bzw. 13,2 kWh10 und gehört damit zu den besten auf dem Markt. Diese Leistung ermöglicht Ihnen mit dem PEUGEOT 3008 HYBRID4 ein Fahren im vollelektrischen Modus bei bis zu 59 km WLTP1. Die Garantie der Batterie beträgt 8 Jahre bzw. 160.000 km bezogen auf 70 % der Ladekapazität. PEUGEOT verpflichtet sich, beschädigte Batterien während des gesamten Garantiezeitraums standardmäßig zu ersetzen.
Zur Reduktion Ihrer CO2-Emissionen empfehlen wir, stets den vollelektrischen Modus für Ihre alltäglichen Fahrten zu nutzen. Im vollelektrischen Modus können bis zu 135 km/h erreicht werden, danach wird Ihr Fahrzeug von dem Verbrennungsmotor angetrieben.
PEUGEOT 508 HYBRID 225 e-EAT8, 165 kW (225 PS): 1.6 l PureTech 180, 133 kW (181 PS) und Elektromotor mit 81 kW (110 PS): Reichweite in km: 49-541; Kraftstoffverbrauch (gewichtet, kombiniert) in l/100 km: 1,5-1,41; CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert) in g/km: 35-321; Stromverbrauch (gewichtet, kombiniert) in kWh/100 km: 15,3-14,31.
PEUGEOT 508 SW HYBRID 225 e-EAT8, 165 kW (225 PS): 1.6 l PureTech 180, 133 kW (181 PS) und Elektromotor mit 81 kW (110 PS): Reichweite in km: 47-521; Kraftstoffverbrauch (gewichtet, kombiniert) in l/100 km: 1,6-1,41; CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert) in g/km: 36-331; Stromverbrauch (gewichtet, kombiniert) in kWh/100 km: 15,7-14,71.
PEUGEOT 3008 HYBRID 225 e-EAT8, 165 kW (225 PS): 1.6 l PureTech 180, 133 kW (181 PS) und Elektromotor mit 81 kW (110 PS): Reichweite in km: 54-561; Kraftstoffverbrauch (gewichtet, kombiniert) in l/100 km: 1,51; CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert)in g/km: 351; Stromverbrauch (gewichtet, kombiniert) in kWh/100 km: 15,7-15,31.
PEUGEOT 3008 HYBRID4 300 e-EAT8, 220 kW (300 PS): 1.6 l PureTech 200, 147 kW (200 PS) und zwei Elektromotoren: Elektromotor vorn: 81 kW (110 PS), Elektromotor hinten: 83 kW (112 PS): Reichweite in km: 57-591; Kraftstoffverbrauch (gewichtet, kombiniert) in l/100 km: 1,51; CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert) in g/km: 351; Stromverbrauch (gewichtet, kombiniert) in kWh/100 km: 15,6-15,21.
1 Die Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt und werden zu Vergleichszwecken auch zurückgerechnet nach dem früheren NEFZ-Standard ausgewiesen. Aufgrund der realistischeren Prüfbedingungen fallen WLTP-Werte häufig höher aus als die nach NEFZ gemessenen Werte. Bitte beachten Sie, dass für die Bemessung von Steuern und ggf. anderen fahrzeugbezogenen Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Der Stromverbrauch und die Reichweite werden ausschließlich nach WLTP ausgewiesen und beziehen sich auf die ersten 100 Kilometer in Verbindung mit einer vollen Ladung der Batterie. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. Ausstattung, Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit.
2 Die Leistung des On-Board-Chargers beträgt serienmäßig 3,7 kW und optional 7,4 kW.
3 Informieren Sie sich über die Bedingungen einer Heimladestation bei unserem Partner inno2grid.
4 I. V. m. dem optionalen On-Board-Charger 7,4 kW, 1-phasig und entsprechendem Ladekabel.
5 Die Förderung durch die KfW-Bank ist abhängig von einer erfolgreichen Beantragung vor dem Kauf. Weitere Informationen zu den Bedingungen und zur Antragstellung entnehmen Sie bitte der Internetseite der KfW zum Thema Ladestationen für Elektroautos unter www.kfw.de.
6 Kostenpflichtiger Service von Free2Move.
7 Free2Move ist eine mobile App und Onboard-Anwendung, die insbesondere das Aufladen von Elektrofahrzeugen erleichtert (kompatible Ladestationen finden, das Aufladen mit Chipkarte oder über die App, Route durch Lokalisieren der Ladestationen und unter Berücksichtigen der Ladedauer planen …).
8 Als Zubehör erhältlich.
9 Beim PEUGEOT 508 und 508 SW HYBRID.
10 Beim PEUGEOT 3008 HYBRID4.