PEUGEOT Pressemitteilung vom 25.02.2020
Die Geschichte und Gegenwart der Automobile von PEUGEOT hautnah erleben: Das können die Besucherinnen und Besucher der Messe Retro Classics vom 27. Februar bis 1. März 2020 in Stuttgart. Dort zeigt der Oldtimer-Club „Deutsches Peugeot Vorkriegs-Register“ auf seiner Ausstellungsfläche in Halle 1, Stand 1Z100 drei historische Modelle und den neuen vollelektrischen PEUGEOT e-208. Wer originaltreue Ersatzteile für ein Modell ab dem PEUGEOT 402 von 1935 sucht, wird bei „L’Aventure Peugeot Citroën DS“ in Halle 1G, Stand 1Z100 fündig.
Haico van der Luyt, Geschäftsführer von PEUGEOT Deutschland: „Wer die Retro Classics besucht, sollte unbedingt beim Stand des Clubs ‚Deutsches Peugeot Vorkriegs-Register‘ vorbeikommen. Die historischen Modelle und der neue PEUGEOT e-208 veranschaulichen die Etappen der Automobilentwicklung und die technische Finesse, die PEUGEOT bereits seit über 120 Jahren auszeichnet.“
Der Club „Deutsches Peugeot Vorkriegs-Register“ zeigt insgesamt vier Modelle auf der Stuttgarter Retro Classics. Gemeinsam veranschaulicht das Quartett eine Spanne von über 80 Jahren Automobilgeschichte.
Das älteste Ausstellungsstück von PEUGEOT ist der PEUGEOT 402 Eclipse – ein wahrer Meilenstein in der Automobilgeschichte. Denn das Modell war das weltweit erste in Serie gefertigte Cabrio-Coupé mit einem Blechdach. Je nach Version verschwindet dieses sogar elektrisch per Knopfdruck im Kofferraum. PEUGEOT baute den 402 Eclipse von 1935 bis 1942. Auf der Retro Classics ist ein Fahrzeug aus dem Jahr 1936 zu sehen.
Der Transporter PEUGEOT D4 wird von seinen Fans liebevoll „Schweinenase“ genannt. Seinen Spitznamen verdankt das Modell einem vertikalen und nach vorne herausstehenden Kühlergrill. Diese auffällige Form war notwendig, um in dem Modell den Motor des PEUGEOT 403 unterzubringen. Der D4 lief ab 1955 vom Band und kam auch als Kleinbus, Krankenwagen oder Viehtransporter zum Einsatz.
Quasi direkt von der Rennstrecke stammt der PEUGEOT 205 Turbo 16 mit Vierradantrieb und 200 PS starkem Vierzylinder-Turbo-Mittelmotor. Das Modell wurde im Jahr 1984 eingeführt und eigens für die Rallye-Weltmeisterschaft entwickelt. Das Ergebnis: In den beiden Jahren 1985 und 1986 gewannen Fahrer des PEUGEOT 205 Turbo 16 die Weltmeisterschaft sowie PEUGEOT die Herstellerwertung.
Als jüngstes Modell präsentiert der Club „Deutsches Peugeot Vorkriegs-Register“ den 2019 neu eingeführten PEUGEOT e-208. Das Elektroauto symbolisiert auf der Retro Classics die Gegenwart und Zukunft der Löwenmarke. Das markant-sportliche Design, die elektrische Reichweite von bis zu 340 Kilometern1 und modernste Fahrerassistenzsysteme zeigen den Besucherinnen und Besuchern, wie sich Nachhaltigkeit und Fahrkultur vereinen lassen.
Weitere Informationen zu „L’Aventure Peugeot Citroën DS“ unter https://www.laventurepeugeotcitroends.fr/de/.
Die Retro Classics ist eine jährlich stattfindende Messe für Fahrkultur und präsentiert auf 140.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche alles rund um Oldtimer, Youngtimer und Neo Classics. Im Jahr 2020 findet sie vom 27. Februar bis zum 1. März auf dem Messegelände in Stuttgart statt. Besucherinnen und Besucher finden den Oldtimer-Club „Deutsches Peugeot Vorkriegs-Register“ in Halle 1, Stand 1Z100.
Weitere Informationen zur Retro Classics unter https://www.retro-classics.de/.
Energieverbrauch in kWh/100 km kombiniert für PEUGEOT e-208 Elektromotor mit 136 PS (100 kW): bis zu 17,61; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 01.
1 Die Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt. Die angegebenen Reichweiten stellen einen Durchschnittswert der Modellreihe dar. Die Werte können je nach Ausstattung, gewählten Optionen und Bereifung variieren. Die Angaben zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Energieverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen, gemäß amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung, können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über http://www.dat.de im Internet zum Download bereitsteht.
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.