Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden, Arbeitszeit optimieren und vor allem sicher fahren: Mit dem neuen PEUGEOT Partner ist dies für Gewerbekunden nun ganz einfach. Erstmals serienmäßig mit der jüngsten Version des PEUGEOT i-Cockpit® ausgestattet, gestaltet er das Segment leichter Nutzfahrzeuge neu. Ein großes Angebot an neuesten Fahrerassistenzsystemen wie das System Surround Rear Vision und Überladewarnung (optional ab 2019) sorgen für eine höhere Sicherheit. Durch seinen hohen Komfort und den variablen Laderaum bietet der neue PEUGEOT Partner Gewerbekunden alles, was sie brauchen — sogar einen mobilen Büroraum. Mit einer Standard- und zwei Spezial-Versionen verfügt er über vielseitige Ausstattungsmöglichkeiten. Die internationale Markteinführung findet ab November 2018 statt.
„Mit dem neuen PEUGEOT Partner haben wir unsere Vision eines fortschrittlichen Nutzfahrzeuges realisiert“, erklärt Steffen Raschig, Geschäftsführer von PEUGEOT Deutschland. „Neueste Fahrerassistenzsysteme wie die Überladewarnung machen das Fahrzeug im Einsatz sicherer und das PEUGEOT i-Cockpit®, das wir erstmals serienmäßig in einem leichten Nutzfahrzeug verbaut haben, bietet dem Fahrer zudem den gleichen Komfort wie in einem Pkw.“
Bei der Entwicklung des neuen PEUGEOT Partner hat die Löwenmarke das Augenmerk auf ein klares Design gelegt, was die DNA der Löwenmarke widerspiegelt. Die moderne und robuste Frontpartie mit dem hohen, vertikal ausgerichteten Kühlergrill ziert mittig das Löwenemblem von PEUGEOT. Schmale Scheinwerfer mit katzenartigem Blick schaffen bei Tag und bei Nacht beste Sichtverhältnisse. Mit der kurzen, waagerechten Haube, der hohen Gürtellinie und kürzeren Überhängen wird das Profil des neuen PEUGEOT Partner gestärkt und das ausdrucksstarke Design unterstrichen. Die kantige Heckschürze bietet besten Schutz, die hinteren Flügeltüren bieten Sicherheit vor Diebstahl. Auf Wunsch ist zusätzlich eine Heckklappe verfügbar.
Das ergonomische und elegante Innendesign lässt sich stilistisch in die Modellpalette der Personenwagen von PEUGEOT einordnen. Der schicke, klare Stil und die zahlreichen Ablagemöglichkeiten unterstreichen den funktionellen, robusten Charakter des neuen PEUGEOT Partner. Im Fahrerraum fällt der Blick auf das PEUGEOT i-Cockpit®. Es ist übersichtlich in die Armatur eingearbeitet, leicht erreichbar und alle Fahrzeuginformationen sind einfach und schnell abzulesen. Die Raumakustik wurde verbessert, um lange Fahrten komfortabler zu gestalten. Und es sind Fußmatten aus Gummi mit an Bord, die sich besonders einfach reinigen lassen.
Das Standardmodell des neuen PEUGEOT Partner misst 4,40 Meter. Seine großzügige Ladelänge misst 1,80 Metern. Das Kofferraumvolumen variiert je nach Version von 3.300 Litern bis zu 3.800 Litern (optional mit Durchladeklappe). Das längere Modell misst 4,75 Meter, 35 Zentimeter mehr, und hat eine Ladelänge von 2,16 Metern, die es ermöglicht, bis zu zwei Europaletten mühelos zu transportieren. Das Kofferraumvolumen variiert zwischen 3.900 Litern und 4.400 Litern.
Der neue PEUGEOT Partner basiert auf der EMP2-Plattform (Efficient Modular Platform), die für die jüngsten Modelle der Marke Standard ist. Sie überzeugt durch kürzere Überhänge und einen kleinen Wendekreis. Dieser misst 10,82 Meter in der Standard-Version und 11,43 Meter in der verlängerten Version. Die Nutzlast des PEUGEOT Partner ist in dem Segment einzigartig, sie beträgt je nach Version 650 bis 1.000 Kilogramm. Die Modelle mit sehr niedrigem Verbrauch weisen eine Nutzlast von 600 Kilogramm auf.
Serienmäßig sind sechs Verankerungsringe vorhanden, die es ermöglichen, die Ladung sicher zu transportieren. Auf Wunsch kommen bei der Version Asphalt vier weitere Ringe hinzu. Der Laderaum bietet zudem eine 12 Volt-Steckdose und eine Beleuchtung. Die optionalen seitlichen Schiebetüren erleichtern das Ein- und Ausladen, die breiten Drehtüren bieten eine große Öffnung (Heckklappenoption), die Dachluke sorgt für ausreichend Licht und Belüftung.
Je nach Ausführung kann der neue PEUGEOT Partner mit einer flexiblen Multiflex-Doppelbeifahrersitzbank ausgestattet werden, die diverse Möglichkeiten bietet:
- drei Personen können in der ersten Reihe Platz nehmen. So werden effizient Mitarbeiter und Werkzeuge gleichzeitig transportiert.
- 500 Liter höheres Laderaumvolumen und eine Laderaumlänge bis zu 3,09 Metern in der Standardversion und bis zu 3,44 Metern in der längeren Version. Hohe Gegenstände können mühelos transportiert werden, weil sich Sitzflächen und Lehnen zu einer flachen Ebene umklappen lassen
- Der mittlere Sitz kann in einen mobilen Schreibtisch mit verstellbarer Platte verwandelt werden. Diese kann in Richtung des Beifahrers oder des Fahrers verstellt werden
- Unter dem mittleren Sitz befindet sich eine verschließbare Ablage
In der längeren Version wird der neue PEUGEOT Partner erstmals mit größerer Fahrerkabine angeboten, die hohen Komfort und einen im Segment überdurchschnittlichen Knieraum ermöglicht. Die vielfältigen Ablagen mit einem Gesamtvolumen von 113 Litern sind auf die Bedürfnisse der Gewerbekunden abgestimmt: Es gibt optional je nach Version ein Handschuhfach, ein Kofferraumfach, eine Ablage unter der Sonnenblende und ein oberes Handschuhfach, das dank des Einbaus des Beifahrerairbags im Dachhimmel ermöglicht wird. Das Handschuhfach bietet Platz für einen 15-Zoll-Laptop, durch eine Kabelöffnung wird zudem das Laden des Akkus ermöglicht.
Das PEUGEOT i-Cockpit® wird erstmals in einem Nutzfahrzeug angeboten. Es besteht aus folgenden Ausstattungselementen:
- Einem unten und oben abgeflachten Lenkrad, das einen besseren und handlicheren Griff ermöglicht, sowie ein schnelleres Handling bei Lenkmanövern. Gleichzeitig bietet es eine entspanntere Fahrposition.
- Einem höher ins Blickfeld gerichteten Kombiinstrument, welches alle wichtigen Informationen leicht ablesbar für den Fahrer auch während der Fahrt darstellt.
- Einem optionalen 8-Zoll-Touchscreen, welches in der Mitte des Cockpits angebracht ist und Zugang zu zahlreichen Komfortfunktionen bietet, wie Radio, Klimaanlage, Fahrzeugparameter oder Telefon.
Der große, in bequemer Reichweite angeordnete 8-Zoll-Farbtouchscreen sorgt für höchste Konnektivität (optional je nach Version). Ebenso wie zwei USB-Anschlüsse, ein Aux-Anschluss, ein Bluetooth-Anschluss und eine induktive Ladestation für Smartphones (optional je nach Version). Mit der Anwendung Mirror Screen können die Funktionen des Smartphones auf den Fahrzeugtouchscreen gespiegelt werden. Die Funktion ist mit Mirror Link®, Apple CarPlay™ und Android Auto™ kompatibel. Das TomTom® 3D-Navigationssystem verfügt über eine Sprachsteuerung (optional je nach Version). Mit TomTom® Traffic bietet es zudem verkehrsabhängige Alternativrouten in Echtzeit an sowie zusätzliche Informationen zu Parkplätzen, Tankstellen und lokale Wettervorhersagen.
Für noch mehr Sicherheit beinhaltet das Navigationssystem den Notruf PEUGEOT Connect SOS und Assistance (optional je nach Version):
Zudem bietet der neue PEUGEOT Partner eine große Vielfalt an technologischen Ausstattungen an, die in diesem Segment einzigartig sind:
Gewerbekunden müssen nicht mehr zwischen einer gesicherten Ladung und guten Sichtverhältnissen wählen. Denn die innovative Funktion Surround Rear Vision (optional je nach Version) zeigt die unmittelbare Umgebung des Fahrzeugs während des Rangierens an. Hierfür wurden zwei Kameras angebracht, eine im unteren Teil des Außenspiegels auf der Beifahrerseite, die andere an der Oberseite der Rückwandtüren. Die Umgebung wird auf einem 5-Zoll-Bildschirm angezeigt, der an der Position des Innenspiegels sitzt. So erfüllt das System diese Funktionen:
Der neue PEUGEOT Partner überzeugt durch seinen großzügigen Laderaum und seine hohe Nutzlast. Neu ist er mit einer Überladewarnung erhältlich: Die Zuladung wird automatisch gemessen und zwar, sobald das Fahrzeug startet oder stillsteht. Der Fahrer muss hierzu nur auf den entsprechenden Knopf drücken. Sobald 90 Prozent der zulässigen Gesamtmasse erreicht sind, leuchtet eine weiße Kontrollleuchte auf. Übersteigt die Ladung die zulässige Gesamtmasse, leuchtet die Anzeige in Gelb. Zudem wird der Fahrer optisch im Kombiinstrument gewarnt. So trägt die Überladewarnung zur Sicherheit bei: Sie schützt vor Überladung und vor gefährlichem Fahrverhalten, das zu einem Reifenplatzer während der Fahrt führen kann, ebenso wie vor Kontrollverlust des Fahrzeugs, vorzeitiger Abnutzung der Reifen oder erhöhtem Verbrauch. Diese im Segment der leichten Nutzfahrzeuge besondere Ausstattung wird optional angeboten.
Um den täglichen Einsatz der Fahrzeuge zu gewährleisten und die Fahrzeugwartung, den Kraftstoffverbrauch und die Reiseanalyse zu vereinfachen, stehen Gewerbekunden folgende Angebote zur Verfügung:
Flottenmanagern werden drei zusätzliche Pakete angeboten, damit sie ihren Fuhrpark noch effizienter verwalten können:
Um den Verbrauch und CO2-Emissionen zu senken, haben die Ingenieure von Peugeot die Fahrzeugarchitektur modifiziert und das Gewicht reduziert. Ebenso sorgen die neuesten Motoren für höchste Effizienz. Sie erfüllen die strengste Norm Euro 6d-TEMP, die am 1. September 2019 in Kraft tritt sowie die Anforderungen des realitätsnahen Zyklus zur Verbrauchsermittlung WLTP.
Zwei Leistungsstufen von 110 – 130 PS (81 kW – 96 kW) des PureTech-Benzinmotors werden angeboten.
Die PureTech Benzinmotoren sind mit Benzin-Partikelfilter mit passiver Regeneration (Gasoline Particulate Filter) ausgestattet, um den Partikelausstoß effizient zu verringern.
Vier Dieselvarianten der Motoren BlueHDi werden von 75 – 130 PS (55 kW – 96 kW) angeboten, wie zum Beispiel:
Sämtliche Dieselmotoren sind mit Partikelfilter und mit SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) ausgestattet. Die Technologie ermöglicht die Abgasreinigung mit dem Additiv AdBlue von dem Motorstart an.
Zusätzlich zu den üblichen Ausstattungslinien wird der neue PEUGEOT Partner erstmals in zwei Spezialversionen angeboten.
Die Grip Version richtet sich an Gewerbekunden, die oft auf schlecht zugänglichem Gelände fahren, schwere, dreckige oder lange Ladung transportieren und drei Mitarbeiter an Bord haben. Diese Version verfügt über:
Die Asphalt Version ist auf die Bedürfnisse von Vielfahrern zugeschnitten. Sie beinhaltet:
Beide Versionen können zusätzlich mit allen weiteren Sonderausstattungen des neuen PEUGEOT Partner ausgestattet werden. Mit seinen Kooperationspartnern bietet die Löwenmarke ein umfangreiches Umrüstungsangebot: Rettungsdienst und Assistance, Pick-up, Lieferungen, Isotherm, 4x4 und vieles mehr.
* Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot Partner 1,5 l BlueHDi, 96 kW (130 PS): 4,51;2
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 1181;2
1 Die Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt (vorläufige Daten zur unverbindlichen Information und vorbehaltlich der abschließenden Homologation). Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen.
2 Werte wurden mit 16-Zoll-Bereifung der Energieeffizienzklasse C (7,8 ≤ CR ≤ 9,0 kg/T) ermittelt.
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren